Unsere Leistungen
Für uns als Hausärzte steht der ganze Mensch im Fokus. Dazu möchten wir Sie kennenlernen, ihre Anliegen verstehen und Sie begleiten. Dies umfasst Beratung und Vorsorge zum Erhalt Ihrer Gesundheit, die diagnostische Abklärung und Behandlung aller Arten von Krankheitszuständen einschließlich erforderlicher Überweisungen zu Kolleg:innen und schließlich die Nachsorge und Rehabilitation.
Hausarztzentrierte Versorgung (HzV)
Für eine gezielte Versorgung und Koordination ihrer Behandlung sehen wir uns als erste Ansprechpartner für ihre Gesundheitsfragen. Bei Auffälligkeiten erhalten Sie eine leitliniengerechte Untersuchungen und Behandlung durch uns oder gezielte Empfehlungen für eine Vorstellungen bei spezialisierten Kolleg:innen mittels Überweisung. Im Falle einer Überweisung besprechen wir mit Ihnen auf Wunsch ausführlich Ihre Diagnose und verabreden gemeinsam Therapieoptionen. Mit dem Modell der HzV wählen Sie bewusst uns als ihre Hausärzte für eine sinnvolle Koordination ihrer Gesundheitsversorgung. Ohne gezielte Überweisung können weiterhin Besuche beim Augenarzt, Gynäkologen, Kinderarzt und jegliche Notfallbehandlungen erfolgen.
Weitere Informationen zur HzV finden Sie auch beim Deutschen Hausärztinnen und Hausärzteverband.

Kontinuierliche, hausärztliche Langzeitbetreuung
Wir beraten Sie zu allen gesundheitsrelevanten Themen wie allgemeiner gesunder Lebensweise und Ernährung, Vorsorge und Impfungen. Wir besprechen Facharztbefunde und weisen Ihnen die Richtung hinsichtlich notwendiger oder auch unnötiger Untersuchungen oder Therapien.
Begleitung bei Wiedereingliederung ins Berufsleben nach längerer Krankheit
Beratung zu Reha-/ Kuranträgen und ggf. Verordnung von medizinischer Rehabilitation
Beratung zum Thema Antragstellung auf Schwerbehinderung oder Pflegegrad
Hausbesuche in räumlicher Nähe bei medizinischer Notwendigkeit im Rahmen von akuten und chronischen Erkrankungen
Betreuung und Versorgung in Pflegeeinrichtungen in räumlicher Nähe
Begleitung in fortgeschrittenen Erkrankungsstadien und möglicherweise eingeschränkter Lebenserwartung (Palliativmedizin)
Vor-/Nachbehandlung bei ambulanten oder stationären Eingriffen
Wundversorgung bei akuten oder chronischen Wunden
Psychosomatische Grundversorgung Im Sinne einer ganzheitlichen Medizin betrachten wir körperliche und seelische Gesundheit als zusammengehörig. Ziel der psychosomatischen Grundversorgung ist die Verbesserung der Früherkennung und Behandlung psychischer Erkrankungen. Im Gespräch erfassen wir Zusammenhänge des Krankheitsgeschehens und ermitteln die für Sie erforderliche Therapie bzw. Bewältigungsstrategie.
Disease (=Krankheits) Management Programme (DMP)
Wir bieten die Versorgung chronisch kranker Patient:innen im Rahmen von strukturierten Behandlungsprogrammen an. Durch engmaschige Kontrollen können Komplikationen und Folgeschäden frühzeitig entdeckt und gelindert sowie die Behandlung verbessert werden. Ziel der strukturierten Behandlungsprogramme ist es, betroffenen Patient:innen mehr Sicherheit und eine krankheitsorientierte Behandlung für die jeweilige chronische Erkrankung zu bieten.
Folgende DMPs bieten wir an:
- Asthma bronchiale
- COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung)
- Koronare Herzkrankheit (Behandlung nach Herzinfarkt)
- Diabetes mellitus („Zuckerkrankheit“)

Ein wesentlicher Part der Gesundheitsfürsorge besteht in der Prävention und Früherkennung von Krankheiten. Vorsorge bedeutet für uns Erkrankungen vorzubeugen, die Anfälligkeit für Krankheiten zu verringern oder bei schon bestehenden Krankheiten eine drohende Chronifizierung zu verhindern. Daher bieten wir ab dem Erwachsenenalter spezifische Vorsorgeuntersuchungen an. Bei Fragen hierzu sprechen Sie uns gerne an!
Alle unserer folgenden Vorsorgeleistungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen:
- Schutzimpfungen gemäß Empfehlungen der STIKO (Ständige Impfkommission)
- Gesundheitsuntersuchung („Check-Up“) für Erwachsene:
Einmalig zwischen 18 und 34 Jahren und ab 35 Jahren alle drei Jahre, bei Hausarztvertrag (HZV) alle zwei Jahr möglich: ärztliches Gespräch, Ganzkörperuntersuchung, gezielte Blut- und Urinuntersuchung, bei Risikofaktoren ggf. weitere Untersuchungen. - Hautkrebs-Screening für Erwachsene alle zwei Jahre ab 35 Jahren:
Untersuchung der gesamten Hautoberfläche auf Hautkrebs und dessen Vorstufen unter Einsatz der Hautlupe (Dermatoskopie) und ggf. Fotodokumentation. - Krebsfrüherkennung bei Männern jährlich ab dem 45. Lebensjahr:
Untersuchung der äußeren und inneren männlichen Geschlechtsorgane. - Bauchaortenaneurysma-Screening einmalig für Männer ab 65 Jahren:
Ultraschalluntersuchung zur Feststellung einer krankhaften Erweiterung der Bauchschlagader - Beratungsgespräch zur Planung der Darmkrebsvorsorge für Männer und Frauen:
einmalig ab 50 Jahren - Test auf nicht-sichtbares Blut im Stuhl (= Immunologischer Stuhltest, iFOBT):
Männer und Frauen von 50-54 Jahre jährlich, dann alle 2 Jahre, wenn keine Darmspiegelung (Koloskopie) durchgeführt wird. Die Darmspiegelung zur Krebsvorsorge ist bei Männern ab 50 Jahre, bei Frauen ab 55 Jahre vorgesehen, zweimalig im Abstand von 10 Jahren.

Die Basis jeder Diagnostik bildet das Gespräch zwischen Patientin/Patient und Arzt (Anamnese) und die körperliche Untersuchung. Ein Großteil der Erkrankungen kann damit bereits festgestellt oder zumindest näher eingegrenzt werden. Bei Bedarf stehen uns darüber hinaus weitere bewährte Untersuchungstechniken und apparative Untersuchungen zur Verfügung:
- EKG
- Blutdruck- und 24-Stunden-Blutdruckmessung
- Lungenfunktionsuntersuchung (Spirometrie)
- Laboruntersuchungen einschließlich medizinisch sinnvoller Schnelltests vor Ort
- Ultraschalluntersuchung (Sonografie) der Bauchorgane (Leber, Bauchspeicheldrüse, Nieren, Milz, Harnblase), der Bauchschlagader und der Schilddrüse
Zunächst ein paar grundlegende Gedanken zu „individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL)“. Hiermit sind „Selbstzahlerleistungen“ gemeint, oft aus dem Bereich Früherkennung, die in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Das hat gute Gründe: Meist sind diese medizinischen Maßnahmen in Ihrer Wirksamkeit nicht ausreichend belegt. Sie werden deshalb nur einige wenige IGel-Leistungen bei uns finden, von deren Nutzen wir wirklich überzeugt sind. Über entsprechende konkrete Kosten gemäß Gebührenverordnung für Ärzte (GOÄ) werden Sie vorab von uns informiert.
In diesem Rahmen bieten wir Ihnen unter anderem folgende Leistungen an:
- Erstellung ärztlicher Atteste zum Beispiel für Arbeitgeber oder Schule, Versicherungen, Vereine, vor (Flug-)reisen
- Reiseimpfberatung einschließlich erforderlicher Impfungen
- Beratung zum Thema Patientenverfügung / Vorsorgevollmacht
- weitere Leistungen auf Anfrage